ÄsthetikÄsthetikDie Zahnmedizin kann heute mehr als nur "reparieren". Wobei natürlich in erster Linie durch alle zahnärztlichen Therapien die Funktion des Kauorgans wiederhergestellt und langfristig erhalten werden soll. Neben den rein funktionell ausgerichteten Behandlungen spielt die Ästhetik der zahnmedizinischen Rekonstruktionen eine nicht unerhebliche Rolle. Schöne Zähne stehen immer mehr als Synonym für Gesundheit, Attraktivität und Erfolg. Viele auf den Seiten unserer Homepage beschriebenen Behandlungen (Füllungen, Zahnersatz, Implantate ) haben von sich aus schon sowohl funktionelle wie auch ästhetische Auswirkungen. Nachfolgend werden einige spezielle Möglichkeiten beschrieben, den Zähnen zu noch schönerem Aussehen zu verhelfen. Bleaching (Bleichen von Zahnhartsubstanz)Es gibt viele Gründe für Zahnverfärbungen. Die häufigsten sind Zahnalterung, der Konsum von färbenden Lebensmitteln (z.B. Kaffee, Tee, Cola, Rotwein), Tabak, Zahnverletzungen, Antibiotika, starke Fluoride oder Zahnnerv-Erkrankungen. Mit einem "Bleaching" der Zähne kann man die natürliche Zahnfarbe aufhellen. Dabei findet ein für den Organismus harmloses Carbamid-Peroxid-Gel Verwendung, welches aktiven Sauerstoff freigibt.
Untersuchungen haben nachgewiesen, das die Zahnaufhellung unter Verwendung von Carbamid-Peroxid-haltigen Zahnaufhellern unter Kontrolle eines Zahnarztes gefahrlos für Zähne und Zahnfleisch ist. Allerdings sind die geschilderten Bleichvorgänge nur unzureichend steuerbar, da jeder Zahn auf den Bleichprozess unterschiedlich reagieren kann. Dies macht das Erreichen eines genau definierten farblichen Ergebnisses schwierig. Eine regelmäßige Nachbehandlung, alle 6 bis 12 Monate empfiehlt sich. VeneersZahnverfärbungen und Hartsubstanzverluste, die nicht durch eine komplette Überkronung mit dem damit verbundenen großen Verlust von gesunder Zahnhartsubstanz behandelt werden sollen, lassen sich durch sogenannte Veneers beheben. Veneers sind sog. vollkeramische "Haftschalen", die auf die Außenflächen der Frontzähne dauerhaft mit speziellen Kunststoffzementen aufgeklebt werden. Mit Veneers lassen sich unerwünschte farbliche Veränderungen der Frontzähne oder Zahnflecken dauerhaft beseitigen und die Zahnfarbe aufhellen, auch zu große Zahnzwischenräume (z.B. ein Diastema) oder schiefstehende Zähne lassen sich so korrigieren. Voraussetzung ist jedoch, dass die jeweiligen Zähne keinen zu hohen Füllungs oder Zerstörungsgrad aufweisen. Anderenfalls stellt die Überkronung die langfristig bessere Lösung dar. Anders als bei der keramischen Vollkrone, bei welcher der Zahn konstruktionsbedingt rundum relativ stark beschliffen werden muss, geht bei dieser Technik nur wenig gesunde Zahnsubstanz verloren. Mit Veneers kann ein durch Füllungen geschwächter Zahn seine ursprüngliche Festigkeit wiedererlangen. Vollkeramikinlays und -kronenUmfangreiche Hartsubstanzverluste erfordern nicht selten eine vollständige Überkronung des Zahnes. Auch ausgedehnte kariöse Defekte, die durch eine konventionelle Füllungstherapie nicht langfristig erfolgreich versorgt werden können, erfordern großflächige stabile Restaurationen. Während bis vor einigen Jahren die Versorgung der Zähne mit Goldinlays, Teil- oder Vollkronen, die sich im sichtbaren Bereich für jeden erkennbar zeigten, wohl oder übel hingenommen werden mussten, lässt sich heute jeder ausgedehnte Defekt ästhetisch, d.h. vollkommen unsichtbar wiederherstellen. Modernste Materialien, Vollkeramische Systeme, High-Tech-Labortechnik und der Verzicht auf Metallkonstruktionen ermöglichen unsichtbare, die Natur perfekt imitierende und so ästhetische Zahnrestaurationen. Weitere Informationen:
|
|
|